zur Person

Folgendes Zitat von Franz Kafka ist mir sehr ans Herz gewachsen: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
Diese Gehen bezieht sich nicht nur auf meine Liebe zu den Bergen. Es ist die Vielfalt des Lebens,
welche mich reifen lies und laufend verändert.
Neben meiner Familie sind es eine Vielfalt an Interessen und Aktivitäten. Das Leben wird zwar nicht geruhsamer
dadurch, aber die Buntheit der Interessen schenkt auch Lernfelder und Lehrmeister.
… zur Person im beruflichen Umfeld
GIS-Projektmanager beim Land OÖ (Abt. Geoinformation und Liegenschaft, Systemgruppe DORIS)
Persöhnliche Daten:
verheiratet, 3 Kinder
Curiculum Vitae
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (Schrift und Sprache), Französisch (Grundkenntnisse)
Ausbildung:
- Grundschule: Volks- und Hauptschule in Lambach
- Berufsbildende Schule: BHAK Wels
- Universität: BOKU Wien; Studienzweig: Forstwirtschaft; Diplomarbeit (Thema: Ermittlung forstlicher Bestandesparameter aus digitalen Oberflächenmodellen)
- Postgraduate: Universität Salzburg; Inst. für Geographie und Angewandte Geoinformatik; UNIGIS MAS – Geographical Information Science Systems; Mastertheses (Thema: Technologieinventur)
Publikationen:
- MALLINGER (1997): Ermittlung forstlicher Bestandesparameter aus digitalen Oberflächenmodellen, Dipl.Arbeit Univ. f. Bodenkultur (BOKU) Wien
- MALLINGER (2002): Technologieinventur, UNIGIS-Mastertheses Univ. Salzburg
- MALLINGER (2004): Poster: Oberösterreich anno 1820 (Digitalisierung der Urmappe), AGIT 2004
- MALLINGER-HOHENSINN, H. WIMMER (2005): Erstellung einfacher Lagekarten im Katastrophenschutz, Tagungsband AGIT 2005, Verlag Wichmann
- MALLINGER-HOHENSINN, H. WIMMER(2006): Erstellung einfacher Lagekarten im Katastrophenschutz, GIS und Sicherheitsmanagement, Verlag Wichmann
- P. SYKORA, T. EBERT, A. MALLINGER-HOHENSINN (2006): Die digitale Erd-Google als neues GIS-frontend – Integration von externen GIS Daten als Mehrwert für 3D Geowerkzeuge, Tagungsband AGIT 2006, Verlag Wichmann
- MALLINGER-HOHENSINN, W. MÜLLER (2009): Poster: Gentechnik – Koexistenz von Raps und Mais in OÖ, AGIT 2009
- MALLINGER-HOHENSINN, F. WEINGARTNER (2010): „OÖ Land unter“- flächige Flutung von OÖ als nicht quantifiziertes Katastrophenszenario zur Erstidentifikation von Öberflutungsflächen und Abflussbereichen als wasserwirtschaftlich besonders bedeutende Flächen, Tagungsband AGIT 2010, Verlag Wichmann
- MALLINGER-HOHENSINN, D. PALMETZHOFER (2012): Vortrag: Python in der Praxis. Beispiele und der Umgang mit Stolpersteinen und Siebenmeilenstiefel zur Überbrückung, ESRI Anwenderkonferenz Alpbach
- MALLINGER-HOHENSINN (2015): Vortrag: Softwaretool für Grundzusammenlegungen und Flurbereinigungen (Kommassierungsverfahren) auf der Basis von ArcGIS, Tagungsband AGIT 2015, Verlag Wichmann
- MALLINGER-HOHENSINN, P. SYKORA, K. PILLINGER (2017): Workshop: Digitaler Katastrophenschutz: Eine Anleitung um in der Katastrophe in der Meldungsflut bzw. Informationsleere nicht unterzugehen, AGIT 2017
- MALLINGER-HOHENSINN (2019) Vortrag: Wasserkarte – ein Datenintegrationsprojekt feuerwehrtechnischer Infrastruktur, AGIT 2019, Onlinevortrag als StoryMap